Es war, es ist, es wird einmal…

Slide

Altes Stroh zu neuem Gold | KunstOrt MünsterLand | 2016

KunstOrt Bocholt | Ausstellung im LernWerk – ehem. Textilfabrik Herding | 28.08. – 09.10.2016 | Eintritt frei

Der Titel „Altes Stroh zu neuem Gold“ zeigt es an: Das Thema „Märchen“ ist die inhaltliche Basis für die künstlerischen Beiträge zu diesem Projekt. Es kann regionale, politische, soziale, aktuelle oder auch historische Aspekte widerspiegeln. Tradition und Überlieferung, Visionäres und Überzeitliches: Das Märchen kann allgemeingültig und archetypisch sein, es herrscht Transzendenz…

Das KünstlerinnenForum MünsterLand e.V. (KFM) führt – nach 2011 – im Jahr 2016 die Kunstprojekt-Reihe KunstOrt MünsterLand fort. Die Kuratoren des diesjährigen Kunstprojekts sind Jan-Christoph Tonigs, Künstlerischer Leiter Kloster Bentlage und Nina Dunkmann, Kuratorin Ludwig Galerie Schloss Oberhausen. Schirmherrin von KunstOrt MünsterLand | 2016 ist Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

 

3 Ausstellungen | 3 KunstOrte im MünsterLand

Huelshoff-Vorburg

Burg Hülshoff | Havixbeck

03.04. – 08.05.2016

Ort: Vorburg Burg Hülshoff
Öffnungszeiten:
Do – So 11.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei

Bentlage_Dormitorium

Kloster Bentlage | Rheine

26.06. – 07.08.2016

Ort: Dormitorium, Kreuzgänge und Salons
Öffnungszeiten:
Di – Sa 14.00 – 18.00 Uhr
So und feiertags 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei

LernWerk – ehem. Textilfabrik
Herding | Bocholt

28.08. – 09.10.2016

Ort: LernWerk im KuBAaI-Gelände
Öffnungszeiten:
Do 17.00 – 21.00 Uhr
Fr + Sa 14.00 – 18.00 Uhr
So 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei

Im Fokus | KunstOrt MünsterLand | 2016

  • Eröffnung Ausstellung KunstOrt Bocholt | 28.08.2016

    Seit dem 28. August ist „Altes Stroh zu neuem Gold“ im Herding in Bocholt an der Industriestraße zu sehen.

    Pressestimmen:
    Die zahlreichen Besucher hatten die Gelegenheit in einer Form des „Art-Speed-Dating“ mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
    Die Ausstellung fasziniert und verstört zugleich. 36 Künstler haben sich zum Thema Märchen geäußert und mit ihren Werken, die auf zwei Ebenen ausgestellt sind, unterschiedliche Positionen bezogen. Allein schon die Vielfalt der verwendeten Techniken und Materialien beeindruckt.
    Aus Altem, scheinbar Überflüssigem etwas Neues entstehen zu lassen, Traditionen aufzubrechen und ungewohnte Spielräume zu entdecken, sei für die Künstler ein Motiv gewesen, sagte Kurator Jan-Christoph Tonigs.
    Die Zweischichtigkeit des Märchens, die sich im Guten und Bösen oder im Vergangenen, das bis in die Gegenwart hinein wirkt, ausdrückt, spiegeln alle 42 „Kunst-Standorte“ der Ausstellung auf beeindruckende Weise wider.

     

    Rahmenprogramm

    Donnerstag 08.09.2016
    Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft am KunstOrt MünsterLand
    Einlass: ab 18.00 Uhr mit Begehung der Ausstellung
    19.00 Chinesisches Märchen in Landessprache
    Es liest und übersetzt Hairong Zhao.

    Sonntag 11.09.2016
    Musikperformance von Schülern des St. Georgs-Gymnasiums
    Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr in der Ausstellung

    Sonntag 18.09.2016
    Die Deutsch-Türkische Gesellschaft am KunstOrt Münsterland
    15.00 Uhr Türkisches Märchen in Landessprache
    Es liest und übersetzt Ayla Erfidan-Ocakdan.

    Donnerstag 29.09.2016
    Die Deutsch-Französische Gesellschaft am KunstOrt Münsterland
    Odile Néri-Kaiser (Märchen) und Ulrich Schlumberger (Akkordeon) entführen zu einer Tour de France mit Märchen und Musik. Die DFG lädt ein zu Wein und französischem Fingerfood.
    Einlass: ab18.00 Uhr, Beginn der Lesung: 19.00 Uhr mit Begehung der Ausstellung

    Freitag 30.09. – Sonntag 02.10.2016
    Es war einmal … in Bocholt und anderswo
    Bocholter Lernwerkstatt Fächerübergreifendes Projekt aller Schulformen 14.00 – 18.00 Uhr Präsentation

    Donnerstag 06.10.2016
    Die Deutsch-Britische Gesellschaft am KunstOrt Münsterland Neues Gold zu altem Stroh – Strawhenge – Stonehenge
    Szenische Lesung nach einer Idee von Karl Gerd Geßner unter Mitwirkung der Mitglieder der Gesellschaft und einer musikalischen Begleitung.
    Einlass ab 18.00 Uhr mit Begehung der Ausstellung.
    19.00 – 21.00 Uhr Veranstaltung

    Ausstellung KunstOrt Bocholt

  • Eröffnung Ausstellung KunstOrt Rheine | 26.06.2016

    Nach dem Projekt-Start auf Burg Hülshoff ist nun die zweite Ausstellung „Altes Stroh zu neuem Gold“ eröffnet. Das Kloster Bentlage in Rheine bietet eine zauberhafte Szenerie und Atmosphäre. Aus den Buchdeckeln der hier beheimateten Märchenbibliothek heraus finden die Märchen den Weg in die Bildwelt der künstlerischen Exponate in den Kreuzgängen, Kabinetten und Salons. Gezeigt werden 19 Kunstwerke. Grafik, Fotografie, Künstlerbuch, Video und Installation sind dabei, klein und in kostbar erscheinender Materialität oder auch raumgreifend und wandfüllend.

    Zur „Nacht der Museen“ in Rheine am Samstag, 06.08. ist die Ausstellung von 14.00 – 24.00 Uhr geöffnet. Mit einer Märchenerzählung der Europäischen Märchengesellschaft am Sonntag, 07.08. um 17.00 Uhr endet die Ausstellung am AusstellungsOrt Rheine.

    Ausstellung KunstOrt Rheine

  • Finissage KunstOrt Havixbeck | So 08.05.2016

    Mit einer Märchenerzählung für Erwachsene von Christel Bücksteeg, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft e.V., und Künstlergesprächen endet die erste Ausstellung der Reihe KunstOrt Münsterland | 2016. Zahlreiche Besucher der Ausstellung wagten inzwischen einen frischen Blick auf das uralte Thema Märchen. So auch die Mitglieder des Vereins KulturGUT Havixbeck, alle KulturGUT’ler waren total begeistert.
    Beginn: 15.00 Uhr Märchen für Erwachsene | 16.00 Uhr Künstlergespräche | Eintritt frei

    Die nächsten AusstellungsOrte sind das Kloster Bentlage in Rheine und das Lernwerk, ehemalige Textilfabrik Herding, in Bocholt. Die Zusammenstellung der Exponate in anderen Konstellationen und Räumen, jedesmal weiter vervollständigt durch bislang noch nicht gezeigte Exponate, bietet neue Kunst-Perspektiven und Ausstellungssituationen.

    Die Kunstwerke an den KunstOrten 2016

  • Eröffnung Ausstellung KunstOrt Havixbeck 03.04.2016

    „In meiner Träume Zauberturm“ – mit einer szenischen Lesung von Sabine Negulescu wird die erste Ausstellung zum Projekt „Altes Stroh zu neuem Gold“ eröffnet. 14 Kunstwerke von der Grafik bis zur Audioinstallation erwarten die Besucher. In den alten Stallungen der Vorburg von Burg Hülshoff erwecken gleich mehrere Arbeiten den Eindruck, als ob sie schon immer dort gestanden hätten und verdeutlichen sehr anschaulich die Transformation vom Alltäglichen zum Märchenhaften – und umgekehrt. Zur Eröffnung am 03.04. erscheint auch der Katalog „KunstOrt MünsterLand | 2016“.

    Plakatflyer KunstOrt Havixbeck als PDF

  • Jury KunstOrt MünsterLand hat getagt

    69 Künstlerinnen und Künstler hatten sich mit 129 Konzepten zum Thema Märchen beworben. Die Jury, bestehend aus Nina Dunkmann, Kuratorin der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Gerd Andersen, Leiterin und Kuratorin des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und Jan-Christoph Tonigs, künstlerischer Leiter des Klosters Bentlage, hat nun ihre Wahl getroffen: 49 Arbeiten von 41 Kunstschaffenden wurden zur Realisation vorgeschlagen.

    Die Projektideen für KunstOrt MünsterLand | 2016